Vorlesungsskript

Hochfrequenztechnik
H. Nobach
Edition Winterwork 2019, ISBN 978-3-96014-618-6
Übersicht

Das vorliegende Buch ist als Skript zu einer Vorlesungsreihe über Hochfrequenztechnik entstanden. Es stellt grundlegende Aspekte der Hochfrequenztechnik dar und erweitert dabei schrittweise und aufeinander aufbauend den Umfang des Stoffes. Die Erläuterungen sind absichtlich kurz gehalten, auf Fülltext wird weitestgehend ganz verzichtet. Demgegenüber sind die Herleitungen ausführlich und dadurch nachvollziehbar. Das Buch ordnet sich in seinem Umfang und seinem Stil zwischen einem Lehrbuch und einer Sammlung ein und ist ausdrücklich als Gerüst und Begleitwerk für die studentische Ausbildung gedacht.

Das Buch ist in vier Teile gegliedert, die zwar aufeinander aufbauen, aber zum Teil unterschiedliche Betrachtungsweisen erfordern. Im ersten Teil wird auf Felder und Wellen als Grundlage jeglicher Wellenausbreitung inklusive der entlang von Leitungen eingegangen. Im zweiten Teil werden hochfrequenztechnische Aspekte von Zweipolen betrachtet, insbesondere die Bedeutung des Reflexionsfaktors und die Arbeit mit dem Smith-Diagramm. Im dritten Teil werden die zuvor betrachteten Komponenten zu Netzwerken verknüpft. Dabei werden Mehrtore und deren Beschreibung durch Streumatrizen betrachtet. Der vierte Teil geht detaillierter, dabei aber nur punktuell auf Hochfrequenzschaltungstechnik und Übertragungssysteme ein.

Hochfrequenztechnik

Eintrag in der Deutschen Nationalbibliothek
Recherche im Verzeichnis lieferbarer Bücher über Buchhandel.de
Order at Edition Winterwork
More Books
List of all Publications

[home at www.nambis.de] [home at www.nobach.de] [mail to webmasternambisde] [2024-10-21]